Category Archives: Cycle-Style

Kolektif Berlin Bike Fair

Dieses Wochenende , 8. – 10.3, findet erstmalig die Kolektif Bike Fair im alten Motorwerk, An der Industriebahn 12 – 13088 Berlin, statt. Dabei versteht sich die Bike Fair nicht als konventionelle Radmesse, sondern als eine faire Veranstaltung aus der Bike-Szene für die Szene. So bezahlen Aussteller nur eine geringe Standgebühr und Besucher dürfen selbst über ihren Eintrittspreis, nach dem Motto „Pay what you wish“, entscheiden.
Neben einer langen Liste mit über 70 Ausstellern aus ganz Europa, wird es ein bunt gemischtes Rahmenprogramm an Filmvorführungen, gemeinschaftlichen Ausfahrten, Radrennen und Workshops geben.

Die vollständige Übersicht aller sich präsentierenden Marken, des vollständigen Programmes und ein paar Hintergrundinformationen, findet sich hier.

Ein Überblick des bisher angekündigten Programmes:

Freitag, 8.3

  • 18:00 – 20:00, Rose Bikes Vernissage
  • 20:30 – 21:00, Geneva – Nice; Ein Fixed Gear Reisefilm
  • 20:30 – 22:30, kolektif Elle*cat (organisiert von FAHRWERK u CROW)

Samstag, 9.3

  • 10:00 – 12:00, Biehler Kolektif Ride
  • 10:00 – 12:30, Bikerumor.com Road and Trail Adventure Ride
  • 14:00 – 18:00, International Berlin Cargo Bike Race
  • 17:00 – 23:59, RAD RACE Last Man Standing mit After Show Party

Sonntag, 10.3

  • 11:00 – 13:00, Kolektif girls ride by Veloine
  • 12:00 – 14:00, ROSE Hangover Gravel Ride
  • 14:00 – 15:00, Bike Packing – Future of Cycling Events?

Wir finden, dass klingt doch alles richtig super und absolut spannend, weshalb wir es euch allen nur ans Herz legen können dort hinzugehen. Wir sind auf jeden Fall schon voller Vorfreude.
Also, bis dann. Wir sehen uns dort…

200 Jahre Fahrradmotive

Nur noch wenige Tage – bis 14. 9. – läuft die Ausstellung „RADLEREI!  200 Jahre Fahrradmotive“ in der Kunstbibliothek im Kulturforum.

Zu sehen ist: Henri de Toulouse-Lautrec, La Chaîne Simpson (Detail), 1896Henri de Toulouse-Lautrec: La Chaîne Simpson (Detail), 1896 © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Dietmar Katz

Anlässlich des 200. Geburtstages des Fahrrads hat die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin rund 80 Objekte aus ihren Sammlungen Grafikdesign, Modebild und Fotografie zusammengestellt, in denen das Fahrrad im Zentrum steht. Die Exponate geben Einblick in die turbulente Geschichte des Fahrrads – vom frühen Veloziped bis zum Kultobjekt des 21. Jahrhunderts – und zeichnen gleichzeitig die Entwicklung der grafischen Gestaltung, fotografischen Ästhetik und Mode in den letzten zwei Jahrhunderten nach.

Read Full Post…

BERLIN BICYCLE WEEK 16.–22.3.2015: Programmvorschau

imagesDie Berlin Bicycle Week – eine Woche Veranstaltungen, Rennen, Workshops und Partys rund ums Thema Fahrrad. Hier die wichtigsten Termine


16.–20. 3. HOLISTIC CYCLING Workshop
im Soho House: Fahrradfahren als Meditationsform mit Bicycle Yoga, Wellness und Ernährungsberatung – regt dazu an, die Welt vom Fahrrad aus mal anders zu sehen.

18.–20. 3. BICYCLE CONGRESS Start-ups, Gründer, Investoren und Menschen, deren Leben das Fahrradfahren besonders geprägt hat, laden zu Gesprächsrunden in der ganzen Stadt ein. Zusammen mit der Agentur für clevere Städte werden die wichtigsten Themen rund um Fahrrad, Lebensstil und Entwicklungen im urbanen Raum diskutiert.

18.–22. 3. MAUERRADWEG Das Symbol der Vergangenheit wird zum Weg in die Zukunft. E-Bike-Hersteller präsentieren ihre Modelle und bieten geführte Touren entlang der Berliner Mauer. Anmeldung an der STATION-Berlin.

20.–22. 3. BERLINER FAHRRADSCHAU Die weltweit größte Fahrrad-(Lifestyle-)Messe in der STATION Berlin. Auf fünf Ausstellungsflächen mit 15.000 Quadratmetern zeigen Start-ups und etablierte Hersteller die neuesten Entwicklungen. Sportler(-teams) bringen das Publikum in der Event Area zum Staunen.

20.–22. 3. FIXED DAYS Zahlreiche Events und tägliche Bike-Polo-Turniere, Minidrome Challanges und Goldsprints auf der BFS.

20. 3. RAD RACE BATTLE eröffnet die BFS Late Night.

21. 3. RAD RACE RENNEN auf der Kartbahn in Neukölln im Last-Man-Standing-Format.

20./21./22. 3. BICYCLE WEEK SERIES Drei berühmte Renn-Formate: Junkyard Cyclocross im Hinterhof der BFS, Strava „King of the Airfield“ Time Trail auf dem Tempelhofer Feld, Finale beim Primavera-Berlin-Rennen.

17.–20. 3. BICYCLE CINEMA im Eiszeit Kino: weltbekannte Klassiker, Dokumentationen, Kurzfilme, die die facettenreiche Fahrradkultur widerspiegeln.

20. 3. 24-Stunden-Fahr-Weltrekord-Versuch von Christoph Strasser auf dem Tempelhofer Feld.

21./22. 3. CLASSIC BICYCLE MARKET Für Sammler und Liebhaber von Retro-Fahrradrahmen, Ersatzteilen und Kleidung.

Ein neues Rad-Style-Magazin: Cycle

u1_cycle_cover_2015-01Die Gründe, weshalb jemand Fahrrad fährt, sind vielfältige – Sport, Gesundheit, Kosten, Umweltschutz, Zeitersparnis, Freude, Haltung, Unabhängigkeitsbedürfnis, Herausforderung, Geschwindigkeitsrausch – uns alles ganz gleich: Hauptsache er/sie tut es.

Aber seit einigen Jahren ist Radfahren auch Lifestyle. Fixie- und Single-Speed-Mode haben sogar Leute und Firmen zum Fahrrad gebracht, die alles andere als rad-affin sind. Hübsche Designerräder in Bonbonfarben tauchen in Schaufenstern mit Klamotten und Espressomaschinen, in Anzeigen für Schweizer Präzisionsuhren und sogar bei Autoherstellern auf – aber da geht es nicht darum, eine alltagstaugliche oder für den Fahrradurlaub geeignete Maschine vorzustellen, sondern um ein Lebensgefühl. Hej, wenn du dir auch so ein Fixi übers Sofa hängst, bist du hipp und gehörst dazu. Auch wenn du gar nicht Fahrrad fahren kannst und keine Ahnung hast, wie man einen Reifen flickt oder einen neuen Bremsbelag justiert. Aber darum geht es nicht. So ein Bike ist kein Fahrzeug, sondern ein Schmuckstück, ein iPhone auf zwei Rädern, und muss ständig mit neuen Apps – Accessoires rund um Rad- und Radler*innenleben – gefüttert werden. Kennt man ja, von der Spielwarenindustrie: dasselbe Konzept wie bei Barbie & Co.

Read Full Post…

Bicycle Film Festival

Das BICYCLE FILM FESTIVAL gastiert am 1. und 2. November 2014 in Tokio. Wer sich zufällig zu dieser Zeit in Japan aufhält und das Fahrrad als sinnvollste Erfindung der Menschheit zur Fortbewegung erachtet, der sollte in Tokio zu den ASTUDIOs, 神宮前 5-47-11, Shibuya, Tokyo 1500001, radeln und das Film Festival besuchen.

bicyclefilmfestival

Radkultur Festival Wien

Von Freitag 17. bis Sonntag 19. Oktober feiert RADKULT WIEN, das Festival der internationalen Radkultur, 10 Jahre Radlobby IGF!

radkult-wien

Am 17. Oktober findet im Gartenbau Kino die große Nacht des Fahrradfilms statt. Bei freiem Eintritt werden radfilmische Highlights wie der Klassiker “A Sunday in Hell” und eine “Worldwide Cycle Shorts Selection” auf die größte Leinwand Wiens gezaubert.

Am 18.10. folgen das Holycat-Race und Gold Sprint im Werk mit anschließendem “Bock auf Kultur” Konzert.

Am 19.10. radelt der Vienna Tweed Ride zur Cova?Donga!-Radliteratur-Lesung im WUK.

Alle Details zum Programm: http://radkult.at/

Vorher noch am 17. Oktober um 16:30 am Schwarzenbergplatz: http://criticalmass.at

9. Internationales Festival des Fahrrad-Films in Herne

ICFF-2014-offizielles-Plakat-215x300

Am 11. Oktober, also am kommenden Wochenende, zeigt das 9. Internationale Festival des Fahrrad-Films die besten Fahrrad-Kurzfilme des Jahres. In den Flottmann-Hallen (Flottmannstraße 94) in Herne werden 16 Filme aus 11 Ländern zu sehen sein.

Ein Schwerpunkt des Festivals ist Filmkunst, die das Fahrrad zum Thema hat. So „The Bell“ – ein Tanzfilm über den Traum vom eigenen Fahrrad, Liebe und Zerfall, gedreht von Pijus Mickus gemeinsam mit der kroatischen Filmemacherin Mia Bucevic in Litauen, oder „Cycle“ – ein Zeichentrickfilm von Mor Israeli und Amir Porat aus Israel.

Read Full Post…