Category Archives: Fahrradnetzwerk

Geburtstags-CM ist Auftakt zur Social Biking Challenge

Die Social Biking Challenge ist ein EU-Projekt zur Förderung des Radfahrens im urbanen Raum. Mit der App „BikePrints“ (Android / iPhone ) könnt ihr ab heute zusammen Lose sammeln. Es winken mehr als 150 Preise, unter anderem ein KONA-Rad (war immer ein Traum von mir).

Zusätzlich werden die besten Fahrer und Fahrgemeinschaften gekürt. Wenn ihr zusammen fahrt, erhaltet ihr mehr Lose. So wird Radfahren sozial.
Read Full Post…

Neue Ideen für die Fahrradstadt Berlin beim CycleHack, 15.–17.9. im FabLab

Der erste CycleHack* in Berlin vor einem Jahr war ein großer Erfolg –

am kommenden Wochenende wird es ein zweites Treffen geben.
CycleHack Berlin
Für 48 Stunden kommen Fahrradschrauben*innen, Designer*innen, Aktivist*innen und Programmierer*innen zusammen, um gemeinsam Ideen und Prototypen zu entwickeln, die einige der Hindernisse, die Menschen vom Radfahren abhalten oder es ihnen jedenfalls erschweren, abbauen sollen.

Read Full Post…

200 Jahre Fahrradmotive

Nur noch wenige Tage – bis 14. 9. – läuft die Ausstellung „RADLEREI!  200 Jahre Fahrradmotive“ in der Kunstbibliothek im Kulturforum.

Zu sehen ist: Henri de Toulouse-Lautrec, La Chaîne Simpson (Detail), 1896Henri de Toulouse-Lautrec: La Chaîne Simpson (Detail), 1896 © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Dietmar Katz

Anlässlich des 200. Geburtstages des Fahrrads hat die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin rund 80 Objekte aus ihren Sammlungen Grafikdesign, Modebild und Fotografie zusammengestellt, in denen das Fahrrad im Zentrum steht. Die Exponate geben Einblick in die turbulente Geschichte des Fahrrads – vom frühen Veloziped bis zum Kultobjekt des 21. Jahrhunderts – und zeichnen gleichzeitig die Entwicklung der grafischen Gestaltung, fotografischen Ästhetik und Mode in den letzten zwei Jahrhunderten nach.

Read Full Post…

Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt und Herbst-Checks des ADFC

Der ADFC Berlin bietet wieder kostenlose Herbst-Checks für eure Räder an  noch gibt es drei Termine, an denen ihr euer Rad fit für den Winter machen könnt.

ADFC-Mechaniker prüfen euer Fahrrad auf Verkehrssicherheit und machen Licht- und Bremsanlagen fit. Auch kleinere Reparaturen werden kostenlos vor Ort erledigt.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, das Fahrrad codieren zu lassen, um es besser gegen Diebstahl zu sichern.

Kostenlose Selbsthilfewerkstatt

Außerdem öffnet der ADFC Berlin in seiner Geschäftsstelle in der Brunnenstraße jeden Mittwoch und Samstag seine kostenlose Selbsthilfewerkstatt, die allein oder mit Hilfe ehrenamtlicher Aktiver genutzt werden kann.

Read Full Post…

BBW: Bike Blogger Lounge, 20. 3., 16 Uhr, auf der STATION

BBW_Blogger Lounge

Für den 20. 3. laden Daniel vom Blog it started with a fight und Heinrich von der Initiative clevere Städte auf das Messegelände der Fahrradschau zur Blogger Lounge.

Gedacht ist die Veranstaltung als informelles Treffen der Fahrrad-Blogger-Szene, zum Kennenlernen, Netzwerken, Ideenschmieden. Es wird keine Vorträge oder Diskussionen geben, sondern ein gemütliches Zusammensitzen in einem gesonderten Raum auf dem Messegelände, mit etwas mehr Ruhe, W-LAN und eigenem Catering-Stand.

Als Fahrrad-Blogger und Fahrrad-Journalisten könnt ihr euch bei Katharina Schreiber (ks – at – berlinerfahrradschau.de) akkreditieren und habt damit freien Zutritt zur Messe, zur Blogger Lounge und zur anschließenden Eröffnung der Berlin Bicycle Week! Bitte Medium/Blog, für das ihr schreibt, angeben.

Wer kommen möchte, bitte eintragen in der doodle-Liste.
Oder, für die Facebooker, anmelden bei der offiziellen Facebook-Veranstaltung.

BBW Blogger Lounge, STATION Berlin, Luckenwalder Str. 4/6, 10963 Berlin
Freitag, 20. 3., 1618 Uhr